Wandern und Zeichnen (Reutern) MUSEUM GIERSCH der GOETHE-UNIVERSITÄT
1834 zeigte Gerhardt von Reutern seine Nichte im Wald. Wilhelmine von Schwertzell trägt ein weißes Kleid und eine biedermeierliche Frisur. Strohhut und Tuch liegen ihr zu Füßen und sie hält Skizzenbuch und Stift.
Mächtige Bäume hinterfangen sie, Licht fällt durch das Blätterdach, am Boden leuchtet grüngoldenes Moos.
Reutern war zu dieser Zeit vor allem für Trachtenszenen bekannt. Seit 1820 in Willingshausen ansässig, hatte er begonnen, seine neue Heimat malerisch zu erfassen.
Reutern verstand die Region als komplexes Gebilde aus Natur, Menschen, Traditionen und Geschichten. Diese romantisch-volkskundliche Vorstellung von Heimat erwies sich in der Folge als überaus wirkmächtig.
Mit der Konzentration auf einen Ort und seine Menschen und mit der Verortung der eigenen Person in diesen Kontext schaffte Reutern ein Gegengewicht zu anderen romantischen Landschaftskonzepten - den symbolisch aufgeladenen Landschaften Caspar David Friedrichs oder den lichten Italienbildern zahlreicher Romantiker, die eine ideale Ferne zeigten.
Reutern etablierte eine eigene romantische Stimme in der Region. Dem Aquarell der Wilhelmine ist diese individuelle Perspektive eingeschrieben.
Die Darstellung offenbart zentrale Aspekte der Romantik: die Jugend als empfindsame Lebensphase, die Verbindung von Frau und Natur und die des jungen Mädchens mit dem frischen Frühlingsgrün sowie die Intensität, die im Blick Wilhelmines von der ernsthaften Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Gegenüber spricht.
Nicht zuletzt thematisierte Reutern das Zeichnen selbst, das zu dieser Zeit für Künstler und Laien gleichermaßen zum Werkzeug der Weltaneignung wurde.
Berührend ist das Aquarell vor allem dadurch, dass Reutern diesen übergreifenden und überindividuellen Themen der Romantik die Sensibilität des leicht verlegenen, noch halb kindlichen Mädchens beigab und sie so nahbar machte.
Referenzen:
Gerhardt Wilhelm von Reutern
Romantik Rhein Main
Neugierig geworden? Laden Sie die kostenlose App herunter. Erfahren Sie mehr über diesen Ort der Romantik und viele andere im Rhein-Main-Gebiet.