Reutern wurde als Sohn einer Adelsfamilie in Livland geboren. 1814 nahm er als Kavallerieleutnant auf russischer Seite an der Völkerschlacht bei Leipzig teil und verlor seinen rechten Arm.
Zur Erholung kam er nach Willingshausen in der Schwalm zu den Schwiegereltern seines Bruders.
Seit 1814 stand Reutern auch im freundschaftlichen Kontakt zu Johann Wolfgang von Goethe. Durch ihn wurde er zum Malen angeregt und bildete sich zunächst autodidaktisch aus.
1820 heiratete Reutern Charlotte von Schwertzell und reiste mit ihr durch Livland, die Schweiz und Italien.
1825 machte er die Bekanntschaft Ludwig Emil Grimms, mit dem zusammen er die Schwalm in Landschafts- und Genreszenen festhielt. Ihre gemeinsame Arbeit gilt als Gründung der Willingshäuser Malerkolonie.
Reutern studierte in Kassel bei Johann Martin von Rhoden und seit 1835 an der Düsseldorfer Akademie. 1837 wurde er zum kaiserlich russischen Hofmaler ernannt.
Mit Jacob Dielmannn, den Reutern 1841 in Willingshausen einführte, erlangte die Kolonie größere Bekanntheit. 1844 zog Reutern nach Frankfurt und schloss sich dem Kreis um Philipp Veit an.
Referenzen:
Wandern und Zeichnen (Reutern)
Neugierig geworden? Laden Sie die kostenlose App herunter. Erfahren Sie mehr über diesen Ort der Romantik und viele andere im Rhein-Main-Gebiet.