Seeger erhielt seine erste künstlerische Ausbildung bei dem Maler Johann Ludwig („Louis“) Catoir in Mainz. 1826 ging er nach München, um bei Carl Rottmann weiter zu lernen, und blieb fünf Jahre.
1837 wurde Seeger nach Darmstadt berufen. Er übernahm hier von dem 1835 verstorbenen Franz Hubert Müller die Ämter des Galerieinspektors und des Leiters der Großherzoglichen Zeichenschule.
1843 gab er den ersten, von ihm verfassten Museumskatalog der Sammlung heraus. Neben dieser Tätigkeit war Seeger vor allem als Landschaftsmaler tätig.
Seine Arbeiten stehen sowohl mit der frühen Freilichtmalerei, wie sie in München betrieben wurde, als auch mit den atmosphärischen Landschaften der Darmstädter Romantik in enger Verbindung.